Der Eine oder Andere erinnert sich noch an diesen Beitrag von mir. Dieser ist inzwischen steht Squid in der Version
Weiterlesen
Inaktive ActiveSync Geräte löschen
In regelmäßigen Abständen entferne ich ausgediente Smartphones/Tablets aus der ActiveSync-Übersicht auf dem Exchange Server. Mit Hilfe dieses PowerShell Skripts, lasse
WeiterlesenClick ’n ‚Load mit Synology Download Station
Mit DSM 5.x erschien auch eine Weiterentwicklung der Download Station. Neben Torrentsuche und -downloads werden auch bekannte One-Click-Hoster (Sharehoster) unterstützt.
WeiterlesenOCLC Bibliotheca – Bondrucker via Netzwerk
Es gibt zwei Bibliotheca – Arbeitsplätze die nebeneinander stehen. Die Besonderheit ist: Beide sind mit Hilfe von VMWare View virtualisiert
WeiterlesenPostgreSQL – Commandline psql beenden
Jedes Datenbanktool arbeitet etwas anders. Heute habe ich mit Hilfe von pqsql eine Verbindung zu der Datenbank ‚otrs‘ aufgebaut. Danach
WeiterlesenSquid als Youtube Beschleuniger
+++ Beitag am 13.04.2019 überarbeitet +++ Immer wieder hört und liest man davon, dass an Internetanschlüsse (VDSL,DSL, etc…) verschiedener Internet
WeiterlesenMicrosoft Lizenzrecht: VDA – Häufig gestellte Fragen und Antworten
Windows VDA, VECD und neuer SA Service 1. Was ist Windows VDA? Windows VDA (Virtual Desktop Access) ist ein Geräte-basiertes
WeiterlesenSNMPv3 bei HP Laserjets konfigurieren
Ich stelle seit einigen Wochen alle SNMPv2c Konfigurationen von Netzwerkdruckern auf SNMPv3 um. Gestern bzw. Heute standen zwei HP Laserjet
WeiterlesenLync 2013 wird nicht installiert
Wer so wie ich Microsoft Office 2013 mit SP1 als Volumenlizenzen auf 200 Rechner verteilen möchte, greift zum Office Customization
WeiterlesenDer JiffyBox einen Hostnamen verpassen
Standardmäßig erhält eine neue Jiffybox von domainFactory als Hostnamen die ID (z.B. j118410). Als Beispiel dient Debian Wheezy (7), 64Bit.
WeiterlesenOnCommand System Manager und der eigenwillige Java-Prozess
Ich setze gelegentlich den Netapp OnCommand System Manager ein. Dieser benötigt im Hintergrund Oracle Java in 32 oder 64Bit. Hängt
WeiterlesenLöschen von verstecken Dateien/Verzeichnissen unter Linux
Neulich habe ich ein Bashscript geschrieben, in dem der Verzeichnisinhalt von /ein/beispiel/ komplett gelöscht werden soll. Dazu zählen auch die
Weiterlesen