Zum Inhalt springen

IT – Praxis aus Oberschwaben

  • Startseite
  • Notizblock
  • Über mich
  • GitHub
  • Codeberg
  • RSS

Der Blog ist ab sofort unter https://blog.daniel.wydler.eu erreichbar. Die bisherige Adresse wird automatisch umgeleitet.

Schlagwort: Apache

Apache Guacamole – Remote Desktop Gateway (RDG)

25.10.2020 Daniel Wydler Software

Apache Guacamole ist ein Clientless Remotedesktop-Gateway. Es unterstützt Standardprotokolle wie VNC, RDP und SSH. Dank HTML5 wird nach der Installation

Weiterlesen

Apache als Reverse Proxy für UCServer

04.05.2020 Daniel Wydler Software, Telekommunikation, Webserver

Der Anlass für diesen Artikel ist die Veröffentlichung eines UCServer im Internet. Es handelt sich dabei um die Software ProCall

Weiterlesen

HTTP2 nach Aktualisierung wieder aktivieren

12.04.2020 Daniel Wydler Betriebssysteme, Software, Webserver

Auf einem Server läuft Ubuntu 18.04.1 LTS mit diversen Diensten wie Postfix, MariaDB, Apache2, etc… Leider wurde es versäumt die

Weiterlesen

Apache – Anpassung SSL Protokolle und Cipher Suites

11.05.2019 Daniel Wydler Sicherheit, Software, Webserver

Ich nutze im privaten Umfeld seit Weihnachten 2018 einen virtuellen Server mit Ubuntu 18.04. Dort habe ich zur einfachen und

Weiterlesen

Mcrypt für PHP 7.2 bereitstellen

29.01.2019 Daniel Wydler Allgemein

Mit PHP 7.x gibt es Out of the Box die Erweiterung mcrypt als fertiges Paket für Debian, Ubuntu, etc. nicht

Weiterlesen

Installation von Cachet bei domainFACTORY

28.01.2017 Daniel Wydler Allgemein

Die Installation von Cachet mit Hilfe des Handbuchs ist eigentlich kein Hexenwerk, wenn ein dedizierte (virtueller) Server dafür genutzt wird.

Weiterlesen

Xibo CMS 1.7.3 unter Ubuntu 14.04 installieren

05.04.2015 Daniel Wydler Allgemein

Für Xibo CMS existieren keine offiziellen Paketquellen für Debian und Ubuntu. Daher sind einige manuellen Arbeiten notwendig für den Betrieb

Weiterlesen

Design für Apache Directory Listing

04.05.2014 Daniel Wydler Allgemein

Oft möchte man einen Webserver als Downloadserver „missbrauchen“. In den meisten Fällen kommt der Webserver Apache zum Einsatz. Mit Hilfe

Weiterlesen

Language Translator

DutchEnglishFrenchGermanSpanish

Social Media

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 

Beitragsarchiv

Neueste Kommentare

  • Daniel Wydler on IPv6 unter Windows Server bei Hetzner
  • Andreas on IPv6 unter Windows Server bei Hetzner
  • Daniel Wydler on Nextcloud mit Hilfe von PRTG überwachen
  • Alex on Nextcloud mit Hilfe von PRTG überwachen
  • Björn Wunschik on NoSpamProxy mit Paessler PRTG überwachen
  • Daniel Wydler on NoSpamProxy mit Paessler PRTG überwachen
  • Björn Wunschik on NoSpamProxy mit Paessler PRTG überwachen

Beliebte Beiträge

  • AdGuard Home im Netzwerk implementieren
  • LDAP über SSL für Domain Controller aktivieren
  • Installation einer zweistufigen PKI unter Windows...
  • Nextcloud 21 – PHP Erweiterung php-imagick f...
  • Eigener TURN Server für Jitsi Meet bereitstellen
  • HP Procurve 1810 auf Werkseinstellungen zurücksetz...
  • Apache Guacamole – Remote Desktop Gateway (RDG)

Schlagwörter

Active Directory AD FS Apache Barracuda Citrix Debian 10 domainFactory DSM 5 ESXi 6 Exchange Server 2010 Exchange Server 2013 Exchange Server 2016 Hyper-V IIS Microsoft Netapp Nextcloud NG Firewall Nginx Paessler PHP phpIPAM PKI Powershell PRTG pyLoad Remote Desktop Service Synology Ubuntu 14.04 LTS Ubuntu 16.04 LTS Ubuntu 18.04 LTS Ubuntu 20.04 LTS vCenter Server 6 Veeam VMware Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 10 Windows Deployment Service Windows Server 2008R2 Windows Server 2012R2 Windows Server 2016 Windows Server 2019 WSUS
Copyright © 2013-2022
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen