In diesem Beitrag möchte ich gerne ein PowerShell Skript für das Monitoring von Microsoft Always-On VPN vorstellen. Es geht hierbei
Weiterlesen
In diesem Beitrag möchte ich gerne ein PowerShell Skript für das Monitoring von Microsoft Always-On VPN vorstellen. Es geht hierbei
WeiterlesenDieses Artikel dient primär als Gedächtnisstütze, da ich mir auch nach vielzähligen Installation immer noch nicht merken kann, wie die
WeiterlesenBeim Versuch einen Exchange Server 2016 (CU23) zu installieren, wird bei im Setup Assistenten von Exchange folgende Fehlermeldung ausgeben: Der
WeiterlesenKommendes Jahr erreichen verschiedene Produkte(Familien) aus dem Hause Microsoft das Lebensende. In diesem Beitrag möchte ich einen kurzen Überblick geben.
WeiterlesenImmer wieder werde ich gefragt, ob es möglich ist AdGuard redundant aufzubauen, so dass bei Wartungsarbeiten und Ausfällen weiterhin die
WeiterlesenWer den DNS-Server bind9 unter Debian und Ubuntu Server intalliert, wird feststellen dass es standardmäßig keine eigenständige Logfiles gibt. Stattdessen
WeiterlesenDer eine oder andere nutzt für die Veröffentlichung von Diensten im Internet den Web Application Proxy (WAP) von Microsoft. Es
WeiterlesenDomain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC) ist eine Spezifikation, die entwickelt wurde, um den Missbrauch von E-Mails zu reduzieren,
WeiterlesenInzwischen hat fast jedes Unternehmen ein Monitoring System im Einsatz. Die Standardthemen wie eingehender/ausgehender Datenverkehr, Status von Diensten, freier Arbeitsspeicher
WeiterlesenAuslöser für diesen Beitrag ist die Überwachung von einem Software RAID1 unter Linux Ubuntu. Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt,
WeiterlesenDer Beitrag dient primär als Gedächtnisstütze. Das Kommando „apt-show-version“ zeigt die aktuell installierten Pakete, die Version und das Release an.
WeiterlesenDer eine oder andere hat es sicherlich schon bemerkt. Der Befehl apt-key wurde seitens der Entwicklung als veraltet markiert. Bei
Weiterlesen