Zum Inhalt springen

IT – Praxis aus Oberschwaben

  • Startseite
  • Blog
  • Notizblock
  • Über mich
  • GitHub
    • Looking Glass Demo
    • MTA STS Tester
  • Docker Hub

Schlagwort: pyLoad

Pyload startet nicht mehr

24.08.2015 Daniel Allgemein

Von heute auf morgen startet auf meiner Synology das Package PyLoad nicht mehr. Es wurden keinerlei Veränderungen am System bzw.

Weiterlesen

Archive auf Synology NAS automatisch entpacken #2

20.12.2014 Daniel Allgemein

Der eine oder andere erinnert sich vllt. an diesen Artikel. Mit der neuen Firmware von Synology 5.1.xxxx bedarf es einer

Weiterlesen

Archive auf Synology NAS automatisch entpacken

25.04.2014 Daniel Allgemein

Ich habe öfters Downloads von Archiven (.rar) die aus mehreren Teilen bestehen. Zwar entpackt pyLoad das Meiste automatisch, aber es

Weiterlesen

pyLoad entpackt nicht immer Download

10.11.2013 Daniel Allgemein

Ich habe schon öfters feststellen müssen, dass pyLoad heruntergeladene, mehrteilige ZIP/RAR-Archive nicht entpackt. Der Grund dafür konnte ich bisher nicht

Weiterlesen

pyLoad – Downloads manuell löschen

29.07.2013 Daniel Allgemein

Ich nutze auf meiner Synology DS2411 das Communitypaket „pyLoad“. Damit ist es möglich Nachts oder auch Tagsüber Downloads laufen zu

Weiterlesen

PyLoad auf der DS – Downloadtrick für Windows

14.04.2013 Daniel Allgemein

Ich habe auf meiner privaten Synology 2411+ PyLoad installiert. Denn bisher musste ich mein Notebook bzw. Rechner laufen lassen bis

Weiterlesen

Language Translator

Social Media

  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Beitragsarchiv

Neueste Kommentare

  • André on Geoblocking mit Hilfe von nftables einrichten
  • Daniel on NoSpamProxy mit Paessler PRTG überwachen
  • Daniel on Eigene DNS Blacklist (DNBL) betreiben
  • Stephan on Eigene DNS Blacklist (DNBL) betreiben
  • Kim on NoSpamProxy mit Paessler PRTG überwachen
  • Daniel on Deskupdate unbeaufsichtigt installieren
  • Vincent Du on Deskupdate unbeaufsichtigt installieren

Beliebte Beiträge

  • AdGuard Home im Netzwerk implementieren
  • Nextcloud 21 – PHP Erweiterung php...
  • Eigener TURN Server für Jitsi Meet berei...
  • Einrichten von Jitsi Meet – kosten...
  • Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsst...
  • Installation einer zweistufigen PKI unte...
  • Übersicht von KMS-Clientsetupschlüssel f...
  • Apache – Anpassung SSL Protokolle...

Schlagwörter

Active Directory AD FS Apache Barracuda Citrix Debian 10 domainFactory DSM 5 ESXi 6 Exchange Server 2010 Exchange Server 2013 Exchange Server 2016 Exchange Server 2019 Hyper-V IIS KeyHelp Microsoft Netapp Nextcloud NG Firewall Nginx Paessler phpIPAM PKI Powershell PRTG Remote Desktop Service Synology Ubuntu 14.04 LTS Ubuntu 16.04 LTS Ubuntu 18.04 LTS Ubuntu 20.04 LTS Ubuntu 22.04 LTS vCenter Server 6 Veeam VMware Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 10 Windows Deployment Service Windows Server 2008R2 Windows Server 2012R2 Windows Server 2016 Windows Server 2019
Copyright © 2013-2024
  • RSS
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Login
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen