Unter einem Bastion Host, manchmal auch Jump Server oder Jump Host, versteht man einen Server, der Dienste für das öffentliche
Weiterlesen
Unter einem Bastion Host, manchmal auch Jump Server oder Jump Host, versteht man einen Server, der Dienste für das öffentliche
Weiterlesen
Zur Zeit beschäftige ich mich wieder intensiver mit PowerShell, genauer gesagt mit der Entwicklung von Skripten für wiederkehrenden administrativen Aufgaben.
Weiterlesen
Letztes Jahr ist PHP 7.3 veröffentlicht worden. Wie auch bei den vorherigen 7er Versionen wird die Extension Mcrypt standardnmäßig nicht
Weiterlesen
Einleitung Für eine Arbeitsgruppe aus größtenteils ehrenamtlichen Teilnehmern, wurde eine Nextcloud auf einem dedizierten Server aufgesetzt und konfiguriert. Das System/Anwendung
Weiterlesen
So schnell wie ein VMware ESXi Server installiert und eingerichtet ist, so schnell kann auch ein Defekt des Bootmedium, die
Weiterlesen
Dieser Beitrag basiert auf dem Artikel „Ganz vertraulich – Sicherer Umgang mit Passwörtern in der PowerShell“ von Thomas Franke. Der
Weiterlesen
Seit Exchange Server 2013 und höher ist es leider notwendig diverse Protokolldateien manuell zu löschen, welche nicht automatisch abgeschnitten werden.
Weiterlesen
Ich habe einen virtuellen Server, den CX11 in der Hetzner Cloud bestellt. Dort habe ich für das Management die Software
Weiterlesen
Das Thema Identity Provider (IdP) rückt immer mehr in den Fokus/Vordergrund. In dem folgenden Artikel beschreibe ich, wie die Anmeldung
Weiterlesen
Der Webserver für Applikationen lief bisher unter Ubuntu 16.04.5 LTS. Eine der Applikationen ist das Open Source IP-Adressverwaltung phpIPAM. Im
Weiterlesen
Looking Glass besteht meistens aus einer Sammlung von Skripten (z. B. Perl-Skripte), die auf einem Rechner mit Web-Frontend laufen, über
Weiterlesen
Wer eine eigene DNS-Infrastruktur betreibt, möchte natürlich auch wissen was die einzelne DNS-Server den ganzen Tag „zu tun“ haben. Interessant
Weiterlesen