Heute stand auf dem Programm einen Internet Information Server (IIS) welcher unter Windows Server 2008R2 läuft optional konfigurieren. Der Server
Weiterlesen
Konfiguration von RemoteApp und Desktopverbindungen
Beim Einsatz von verschiedenen RDS-Hosts mit RemoteApps und einer größeren Anzahl von Windows 7 Clients, ist das manuelle hinzufügen der
WeiterlesenRemotedesktop-Lizenzservers stellt nicht immer eine CAL aus
Angefangen hat es, dass im Remotedesktop-Lizenzserver unter Server 2008 und 2012 nicht alle vergegebenen CALs sichtbar waren. Erzeugte man einen
WeiterlesenLocal Administrator Password Solution (LAPS) now available
Pünktlich zum ersten Mai erschien das Tool Local Administrator Password Solution (LAPS). Das Tool hieß ehemals Local admin password management
Weiterlesen
Delegierung von Rechten im Active Directory
In gewissen Unternehmensgrößen kann es sinnvoll, Arbeiten wie Kennwort zurücksetzen oder Konto entsperren, an Abteilungsleiter oder User Help Desk (UHD)
WeiterlesenVersionen vom Internet Information Server
Oft sieht man beim Internet Information Service die Versionsnummer, z.B. 6.0 und fragt sich welches Betriebssystem sich dahinter verbirgt. Auch
WeiterlesenVMWare ESXi Setup per Microsoft WDS starten
Immer öfters wird in Unternehmen der Microsoft Windows-Bereitstellungsdienst (kurz WDS) genutzt. Damit lassen sich problemlos verschiedene Windowsbetriebssysteminstallationen durchführen und somit
WeiterlesenVirtuelle Maschinen im Cluster separieren
Heutzutage wird so ziemlich alles virtualisert. Inzwischen auch Microsoft Domänencontroller und je nach Anzahl der Benutzer sind es schon mal
WeiterlesenExchange Build Number auslesen
Immer wieder laufe ich an einen Exchangeserver ran und möchte erstmal wissen welche Version installiert ist. Ein Powershell-Befehl schafft in
WeiterlesenOTRS – E-Mails über Exchange mit TLS verschlüsseln
Die Anpassung in den Einstellungen ist kein Hexenwert. Wir nutzen den vorhandenen Empfangs Konnektor „Benutzer mit Postfach“. Diese Daten werden
WeiterlesenAnzahl der Windows Schattenkopien erhöhen
Der Volumeschattenkopiedienst dient zur Erzeugung und Bereitstellung von Snapshots eines logischen Laufwerks. Im Rahmen der Festplattenkapazität erzeugt der Dienst an
WeiterlesenAcronis Backup Advanced – E-Mail Benachrichtigung einrichten
Wie so oft, soll für die E-Mailbenachrichtigung der bestehende Exchange-Server im Firmennetzwerk genutzt werden. Der schwierige Teil ist heutzutage, dass
Weiterlesen