Dieser Beitrag ist primär als Gedankenstütze gedacht. Ich kann mir beim besten Willen den, relativ einfachen Ablauf, einfach nicht merken.
Weiterlesen
Dieser Beitrag ist primär als Gedankenstütze gedacht. Ich kann mir beim besten Willen den, relativ einfachen Ablauf, einfach nicht merken.
Weiterlesen
Ich nutze für meine privaten Versuche inzwischen Oracle VirtualBox. Somit kann ich bequem VMs temporär auf dedizierte Server verschieben, wenn
Weiterlesen
[Aktualisiert: 29.11.2019] Ich habe in diesem Beitrag beschrieben, wie das Cockpit Project unter Linux Ubuntu installiert wird. Auf meinen virtuellen
Weiterlesen
Ich nutze hin und wieder für Tests einen Cloud Server von Hetzner. Es handelt sich in diesen Fall um das
Weiterlesen
Ich nutze im privaten Umfeld seit Weihnachten 2018 einen virtuellen Server mit Ubuntu 18.04. Dort habe ich zur einfachen und
Weiterlesen
Der ein oder andere kenn das Cockpit Project. Es handelt sich dabei um ein Tool um einen Linux Server über
Weiterlesen
In den meisten IT-Umgebungen findet man ein Microsoft Active Directory vor. Damit verbunden wird meistens auch der Microsoft DNS-Server auf
Weiterlesen
Mit PHP 7.x gibt es Out of the Box die Erweiterung mcrypt als fertiges Paket für Debian, Ubuntu, etc. nicht
Weiterlesen
Der Webserver für Applikationen lief bisher unter Ubuntu 16.04.5 LTS. Eine der Applikationen ist das Open Source IP-Adressverwaltung phpIPAM. Im
Weiterlesen
Mit dem Erscheinen von Ubuntu 18.04 LTS hat sich einiges getan. Natürlich auch für die Optimierung als virtuelle Maschine unter
Weiterlesen
Nach dem Umstieg von Windows 10 auf Ubuntu ergeben sich neue Herausforderungen. Für Online-Banking nutze ich unter Linux die Anwendung
Weiterlesen
Die Deinstallation von Anwendungen unter Linux ist manchmal kniffliger als unter Windows. In meinen Fall geht es um Ubuntu 18.04.1
Weiterlesen