Für einen Test habe ich eine virtuelle Maschine (VM) mit Microsoft Windows 7 Professional, SP1 (x64) aufgesetzt. Danach sollte natürlich
Weiterlesen
Für einen Test habe ich eine virtuelle Maschine (VM) mit Microsoft Windows 7 Professional, SP1 (x64) aufgesetzt. Danach sollte natürlich
WeiterlesenVorwort Aktuell nutze ich für die Kommunikation zwischen zwei Standorten einen klassischen IPSec Tunnel. Auf der einen Seite steht eine
WeiterlesenIn vielen Artikel im Internet geht es darum, Geoblocking auf Basis des verwendeten Webservers umsetzen. Das geht mir aber persönlich
WeiterlesenIch habe eine virtuelle Maschine (VM) mit Ubuntu Server 22.04 LTS im Einsatz. Die Festplatte /dev/sda besteht aktuell auf drei
WeiterlesenIch nutze für die Virtualisierung meines Homelab seit letzten Jahr Proxmox Virtual Environment (PVE) Für die regelmäßige Sicherung der Umgebung
WeiterlesenIn diesen Artikel beschreibe ich die Konfiguration und Einrichtung eines Client2Site (C2S) VPN-Verbindung. VPN Verbindungen werden auch im privaten Umfeld
WeiterlesenAuf meinem neuen Home Lab Server kommt als Hypervisor Proxmox Virtual Environment (PVE) zum Einsatz. Als Festplattenspeicher (Datastore) setze ich
WeiterlesenIch habe bei einem neuen Server aus der Hetzner Cloud die Netzwerk Konfiguration überarbeiten möchten. Hetzner greift hierfür auf Netplan
WeiterlesenMit Ausbruch der globalen Pandemie (COVID) habe ich meinen ersten Beitrag zur Installation und Konfiguration von Apache Guacamole geschrieben. Hintergrund
WeiterlesenWer eine Firewall auf einen dedizierten physikalischen Server installiert, kennt das Dilemma. Früher oder später fällt die Festplatte aus. Damit
WeiterlesenÜber die letzten 10 Jahre hinweg, ist ein Lab herangewachsen, dass ich nie für möglich gehalten habe. Für die ersten
WeiterlesenIch habe in meinem Lab endlich den Wechsel von pfSense auf OPNsense vollzogen. In diesem Rahmen habe ich es auch
Weiterlesen