In diesen Artikel beschreibe ich die Konfiguration und Einrichtung eines Client2Site (C2S) VPN-Verbindung. VPN Verbindungen werden auch im privaten Umfeld
Weiterlesen
In diesen Artikel beschreibe ich die Konfiguration und Einrichtung eines Client2Site (C2S) VPN-Verbindung. VPN Verbindungen werden auch im privaten Umfeld
Weiterlesen
In meinem Lab habe ich einen Ubuntu Server, auf dem mit Hilfe von Docker ein Nginx Proxy Manager (NPM) betrieben
Weiterlesen
Severity: moderate Base CVSS Score: 6.5 (AV:N/AC:L/PR:L/UI:N/S:U/C:N/I:H/A:N) Affected versions: Apache Guacamole through 1.5.1 Description: Apache Guacamole 1.5.1 and older may
Weiterlesen
Mit Ausbruch der globalen Pandemie (COVID) habe ich meinen ersten Beitrag zur Installation und Konfiguration von Apache Guacamole geschrieben. Hintergrund
Weiterlesen
Wer eine Firewall auf einen dedizierten physikalischen Server installiert, kennt das Dilemma. Früher oder später fällt die Festplatte aus. Damit
Weiterlesen
Ich habe in meinem Lab endlich den Wechsel von pfSense auf OPNsense vollzogen. In diesem Rahmen habe ich es auch
Weiterlesen
Dieses Artikel dient primär als Gedächtnisstütze, da ich mir auch nach vielzähligen Installation immer noch nicht merken kann, wie die
Weiterlesen
Der eine oder andere nutzt für die Veröffentlichung von Diensten im Internet den Web Application Proxy (WAP) von Microsoft. Es
Weiterlesen
Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC) ist eine Spezifikation, die entwickelt wurde, um den Missbrauch von E-Mails zu reduzieren,
Weiterlesen
Die Public Key Infrastruktur (PKI) wird heutzutage immer wichtiger und ist nicht mehr wegzudenken. Den meisten dürfte diese im Zusammenhang
Weiterlesen
Der eine oder andere hat es sicherlich schon bemerkt. Der Befehl apt-key wurde seitens der Entwicklung als veraltet markiert. Bei
Weiterlesen
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Es gibt eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Java-Logging-Bibliothek Log4j. Eine Vielzahl von digitalen Medien
Weiterlesen