Ich habe eine virtuelle Maschine (VM) mit Ubuntu Server 22.04 LTS im Einsatz. Die Festplatte /dev/sda besteht aktuell auf drei
Weiterlesen
Ich habe eine virtuelle Maschine (VM) mit Ubuntu Server 22.04 LTS im Einsatz. Die Festplatte /dev/sda besteht aktuell auf drei
Weiterlesen
Ich nutze für die Virtualisierung meines Homelab seit letzten Jahr Proxmox Virtual Environment (PVE) Für die regelmäßige Sicherung der Umgebung
Weiterlesen
Über die letzten 10 Jahre hinweg, ist ein Lab herangewachsen, dass ich nie für möglich gehalten habe. Für die ersten
Weiterlesen
Kommendes Jahr erreichen verschiedene Produkte(Familien) aus dem Hause Microsoft das Lebensende. In diesem Beitrag möchte ich einen kurzen Überblick geben.
Weiterlesen
Für die Automatisierung von verschiedenen Vorgängen stellt auch VMware entsprechende Bibliotheken zur Verfügung. Früher gab es es dafür einen dediziertes
Weiterlesen
Mit Always On Availability Groups (AOAG) hat Microsoft im SQL-Server eine Technik bereitgestellt, um Datenbanken redundant auszulegen. Damit können (un)gewollte
Weiterlesen
Ein ESXi Server, der für die Verwendung eines Microsoft Windows 2003 oder eines neueren Domänencontrollers als Zeitquelle konfiguriert ist, synchronisiert
Weiterlesen
Mit dem Erscheinen von Ubuntu 20.04 LTS hat sich einiges getan. Natürlich auch für die Optimierung als virtuelle Maschine unter
Weiterlesen
Nach dem Erstellen einer neuen virtuelle Maschine (VM) unter VMare ESXi/VCSA ist in der Remote Konsole die Maus nicht nutzbar.
Weiterlesen
Letztes Jahr habe ich den Artikel VMWare View 6.x – Anpassung der SSL Protokolle und Cipher Suites verfasst. Zum 19.06.2019 ist
Weiterlesen
So schnell wie ein VMware ESXi Server installiert und eingerichtet ist, so schnell kann auch ein Defekt des Bootmedium, die
Weiterlesen
Ich nutze für meine privaten Versuche inzwischen Oracle VirtualBox. Somit kann ich bequem VMs temporär auf dedizierte Server verschieben, wenn
Weiterlesen