Das Thema Identity Provider (IdP) rückt immer mehr in den Fokus/Vordergrund. In dem folgenden Artikel beschreibe ich, wie die Anmeldung
Weiterlesen
			
			
Das Thema Identity Provider (IdP) rückt immer mehr in den Fokus/Vordergrund. In dem folgenden Artikel beschreibe ich, wie die Anmeldung
Weiterlesen
			
Der Webserver für Applikationen lief bisher unter Ubuntu 16.04.5 LTS. Eine der Applikationen ist das Open Source IP-Adressverwaltung phpIPAM. Im
Weiterlesen
			
Mit dem Erscheinen von Ubuntu 18.04 LTS hat sich einiges getan. Natürlich auch für die Optimierung als virtuelle Maschine unter
Weiterlesen
			
Looking Glass besteht meistens aus einer Sammlung von Skripten (z. B. Perl-Skripte), die auf einem Rechner mit Web-Frontend laufen, über
Weiterlesen
			
Durch Zufall habe ich eine heute eine virtuelle Maschine unter VMWare ESXi gesehen, bei der der Datenträgertyp Thick Provision Lazy-Zeroed
Weiterlesen
			
Nach dem Umstieg von Windows 10 auf Ubuntu ergeben sich neue Herausforderungen. Für Online-Banking nutze ich unter Linux die Anwendung
Weiterlesen
			
Die Deinstallation von Anwendungen unter Linux ist manchmal kniffliger als unter Windows. In meinen Fall geht es um Ubuntu 18.04.1
Weiterlesen
			
Immer mehr Unternehmen führen auf ihren IT-Systemen eine Passwort Richtlinie ein. Dies sorgt u.a. dafür, dass alle xx Tage das
Weiterlesen
			
Mit DSM 6.0 hat sich Synology entschieden, die Indexierung in eine separate App mit dem Namen Universal Search auszulagern. Die
Weiterlesen
			
Mit den Jahren werden in einem Active Directory für verschiedene Zwecke diverse Gruppen für Delegierungen eingerichtet. In den meisten Fällen
Weiterlesen
			
Auf Grund eines Anwendungsproblems sollten die Eigenschaften der Datenbank geprüft werden. Die Datenbank liegt in einem Microsoft SQL Server. Beim
Weiterlesen
			
Beim Einsatz von VMWare View (Horizon) 6.x werden standardmäßig Cipher Suites verwendet, welche kein Forward Secrecy und Authenticated Encryption (DEAD)
Weiterlesen