Auf meinem neuen Home Lab Server kommt als Hypervisor Proxmox Virtual Environment (PVE) zum Einsatz. Als Festplattenspeicher (Datastore) setze ich
Weiterlesen
Auf meinem neuen Home Lab Server kommt als Hypervisor Proxmox Virtual Environment (PVE) zum Einsatz. Als Festplattenspeicher (Datastore) setze ich
Weiterlesen
Wer den DNS-Server bind9 unter Debian und Ubuntu Server intalliert, wird feststellen dass es standardmäßig keine eigenständige Logfiles gibt. Stattdessen
Weiterlesen
Der eine oder andere hat es sicherlich schon bemerkt. Der Befehl apt-key wurde seitens der Entwicklung als veraltet markiert. Bei
Weiterlesen
Immer wieder stehe ich vor der Aufgabe Cronjobs einzurichten, die einen unüblichen Zeitplan haben sollen. Wer nicht jeden Tag damit
Weiterlesen
Vor knapp zwei Monaten habe ich mit der Software Bastillion in einem in Artikel beschäftigt. Für kleine, einfache und hetrogende
Weiterlesen
Unter einem Bastion Host, manchmal auch Jump Server oder Jump Host, versteht man einen Server, der Dienste für das öffentliche
Weiterlesen
Mit dem Erscheinen von Ubuntu 20.04 LTS hat sich einiges getan. Natürlich auch für die Optimierung als virtuelle Maschine unter
Weiterlesen
Gleich vor Weg, der Beitrag ist mehr als Gedankenstützt gedacht. Denn was man mal geschrieben hat, vergisst man anscheinend nicht
Weiterlesen
Letztes Jahr ist PHP 7.3 veröffentlicht worden. Wie auch bei den vorherigen 7er Versionen wird die Extension Mcrypt standardnmäßig nicht
Weiterlesen
Dieser Beitrag ist primär als Gedankenstütze gedacht. Ich kann mir beim besten Willen den, relativ einfachen Ablauf, einfach nicht merken.
Weiterlesen
Ich nutze im privaten Umfeld seit Weihnachten 2018 einen virtuellen Server mit Ubuntu 18.04. Dort habe ich zur einfachen und
Weiterlesen