Wer den DNS-Server bind9 unter Debian und Ubuntu Server intalliert, wird feststellen dass es standardmäßig keine eigenständige Logfiles gibt. Stattdessen
Weiterlesen
Wer den DNS-Server bind9 unter Debian und Ubuntu Server intalliert, wird feststellen dass es standardmäßig keine eigenständige Logfiles gibt. Stattdessen
Weiterlesen
Der Beitrag dient primär als Gedächtnisstütze. Das Kommando „apt-show-version“ zeigt die aktuell installierten Pakete, die Version und das Release an.
Weiterlesen
Immer wieder stehe ich vor der Aufgabe Cronjobs einzurichten, die einen unüblichen Zeitplan haben sollen. Wer nicht jeden Tag damit
Weiterlesen
Vor knapp zwei Monaten habe ich mit der Software Bastillion in einem in Artikel beschäftigt. Für kleine, einfache und hetrogende
Weiterlesen
Unter einem Bastion Host, manchmal auch Jump Server oder Jump Host, versteht man einen Server, der Dienste für das öffentliche
Weiterlesen
Mit dem Erscheinen von Ubuntu 20.04 LTS hat sich einiges getan. Natürlich auch für die Optimierung als virtuelle Maschine unter
Weiterlesen
Wie jeder verantwortungsvolle IT Systemadministrator führe regelmäßige Wartungsarbeiten an meinem Servern. Unter anderem werden aktualisierte Pakete von installierten Programmen auf
Weiterlesen
Gleich vor Weg, der Beitrag ist mehr als Gedankenstützt gedacht. Denn was man mal geschrieben hat, vergisst man anscheinend nicht
Weiterlesen
Auf einem Server läuft Ubuntu 18.04.1 LTS mit diversen Diensten wie Postfix, MariaDB, Apache2, etc… Leider wurde es versäumt die
Weiterlesen
Ein eigener TURN Server macht Sinn, wenn man diese Leistung nicht über einen Dienstleister beziehen möchte. Sozusagen die wichtige Infrastruktur
Weiterlesen
Aus aktuellen Anlass habe ich mich wie viele andere mit der Open Source Videokonferenz Software Jitsi Meet beschäftigt. Nachstehend eine
Weiterlesen
Es steht der Umzug einiger IMAP Postfächer von Anbieter A zu Anbieter B an. Im Regelfall bindet man bei Verwendung
Weiterlesen