Ich hoste für mich und ein paar Freunde ein paar Internetseiten. Internetseiten basieren heutzutage auf einem Content Management System (CMS),
Weiterlesen 
			
 
			
Ich hoste für mich und ein paar Freunde ein paar Internetseiten. Internetseiten basieren heutzutage auf einem Content Management System (CMS),
Weiterlesen 
			
Wer den DNS-Server bind9 unter Debian und Ubuntu Server intalliert, wird feststellen dass es standardmäßig keine eigenständige Logfiles gibt. Stattdessen
Weiterlesen 
			
Auslöser für diesen Beitrag ist die Überwachung von einem Software RAID1 unter Linux Ubuntu. Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt,
Weiterlesen 
			
Der Beitrag dient primär als Gedächtnisstütze. Das Kommando „apt-show-version“ zeigt die aktuell installierten Pakete, die Version und das Release an.
Weiterlesen 
			
Der eine oder andere hat es sicherlich schon bemerkt. Der Befehl apt-key wurde seitens der Entwicklung als veraltet markiert. Bei
Weiterlesen 
			
Immer wieder stehe ich vor der Aufgabe Cronjobs einzurichten, die einen unüblichen Zeitplan haben sollen. Wer nicht jeden Tag damit
Weiterlesen 
			
Vielen Leuten ist das Projekt Pi-hole ein Begriff. Damit verbunden wird primär das Blockieren von Werbung für Produkte. Und zwar
Weiterlesen 
			
Vor knapp zwei Monaten habe ich mit der Software Bastillion in einem in Artikel beschäftigt. Für kleine, einfache und hetrogende
Weiterlesen 
			
Letztes Jahr im November wurde PHP 7.4 veröffentlicht. Wie auch bei den vorherigen 7er Versionen wird die Extension Mcrypt standardnmäßig
Weiterlesen 
			
Unter einem Bastion Host, manchmal auch Jump Server oder Jump Host, versteht man einen Server, der Dienste für das öffentliche
Weiterlesen 
			
Ich werde immer wieder gefragt, ob es zu dem Beitrag Apache – Anpassung SSL Protokolle und Cipher Suites auch eine
Weiterlesen 
			
Es steht der Umzug einiger IMAP Postfächer von Anbieter A zu Anbieter B an. Im Regelfall bindet man bei Verwendung
Weiterlesen